Veranstaltungen im Oktober 2025–September 2026
22. November 2025 (1 Veranstaltung)
22. November 2025
Kumite Shiai (Wettkampf)
Waza Shiai (Technikdemonstration)Die Landesgruppe Schleswig-Holstein des Dan-Kollegium e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem
Schleswig-Holsteinischer Judo-Verband / DKSH e.V. Ju-Jitsu,
Kyûdôkan Nihon Bujutsu Kenkyûsho,
Shinzen Ryu Martial Arts Organization
und dem TV Trappenkamp e.V.die Landesmeisterschaften Schleswig-Holstein im Jiu-Jitsu 2025.
📅 Termin
Samstag, 22. November 2025
- 09:00 Uhr Einwiegen
- 10:30 Uhr Beginn der Kämpfe
- Dauer bis ca. 17:00 Uhr
📍 Austragungsort
Franz-Bruche-Sporthalle
Königsberger Straße / Goethestraße
24610 Trappenkamp
🥋 Wettkampf-Disziplinen
- Kumite Shiai (Wettkampf)
- Waza Shiai (Technikdemonstration)
Modus: Je nach Teilnehmerzahl Pool- oder KO-System.
Es gelten die Wettkampfregeln der SHDK-Wettkampfordnung
(einsehbar unter https://shdk.de/dokumente/).
👥 Teilnahme
- Offen für alle interessierten Budosportler (verbandsoffen)
- Altersklassen: Jugend A, B, C, D, E + Senioren
- Mindestalter: 6 Jahre
✅ Ausrüstung
- Kumite: Anzug, Handschutz, Tiefschutz, Mundschutz
- Waza: Anzug, Trainingswaffen
(Hand-/Tiefschutz, Trainingswaffen können gestellt werden) - Fester Anzug ist vorgeschrieben!
💶 Kosten
- 20,00 € Einzelstart in einer Disziplin
- 30,00 € Doppelstart in beiden Disziplinen
- 5,00 € zusätzlicher Start als Uke im Waza Shiai
⚖️ Kampfrichter
- Jeder Verein stellt 2 Kampfrichter.
- Bei Nichteinhaltung kann ein Strafgeld verhängt werden.
- Diese Ausschreibung gilt gleichzeitig als Einladung der Kampfrichter.
📝 Meldung
- Meldeschluss: 09.11.2025
- Meldungen an:
Marc-Oliver Stange
Breslauer Straße 5
24610 Trappenkamp
📞 (04323) 910 817
✉️ BudoWorld@t-online.de
⚠️ Haftung & Datenschutz
- Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung.
- Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmer mit der elektronischen Speicherung ihrer Daten sowie deren Veröffentlichung in Aushängen, im Internet und in Publikationen der ausrichtenden Verbände einverstanden.
- Gleiches gilt für die Bilddokumentation.
🍴 Verpflegung
Ein kleiner Kiosk mit Speisen und Getränken ist vor Ort vorhanden.
Franz-Bruche-Sporthalle10. Januar 2026 (1 Veranstaltung)
–
10. Januar 2026🥋 Kotoshi saisho no kôsu – Jahresauftaktlehrgang
Veranstalter:
-
- Landesgruppe Schleswig-Holstein des Dan-Kollegiums e.V.
- Schleswig-Holsteinischer-Judo-Verband /DKSH e.V. Ju-Jitsu
- Kyûdôkan Nihon Bujutsu Kenkyûsho
- Shinzen Ryu Martial Arts Organization
Ausrichter:
TSV Friedrichskoog e.V.
📅 Datum & Uhrzeit
Samstag, 10. Januar 2026
11:00 Uhr bis 15:00 Uhr (4×45 Minuten inklusive Pausen)📍 Ort der Veranstaltung
Sporthalle Schule am Wattenmeer
Altfelder-Weg 9-11
25718 FriedrichskoogReferenten
-
- Kyoshi Kai Thedens, 6. Dan Jiu-Jitsu
- Renshi Carsten Melchertsen, 5. Dan Jiu-Jitsu
- Renshi Niklas Böttger, 5. Dan Jiu-Jitsu
- Sensei Sergej Junemann, 5. Dan Jiu-Jitsu
- Sensei Matthias Martens, 3. Dan CCSD
- Sensei Thorben Segatz, 3. Dan CCSD
Thema
„Querschnitt durch den Budo-Sport“
Ein abwechslungsreicher Einstieg ins Trainingsjahr mit Einblicken in verschiedene Stilrichtungen.💶 Kosten
€ 15,00
👥Teilnahme & Anmeldung
Teilnahmeberechtigt: Alle interessierten Budosportler (verbandsoffen)
Ausrüstung: Gi / Trainingsanzug, ggf. TrainingswaffenAnmeldung an:
📧 SHDK e.V. – Marc-Oliver Stange → budoworld@t-online.de
📧 Kyudokan – Kester M. Peters → info@kyudokan.de
📞 Infos unter 01516 / 880 6347⚠️ Haftung
Veranstalter und Ausrichter übernehmen keinerlei Haftung.
Teilnehmer(innen) sind mit Bild-, Ton-, Filmaufnahmen für Öffentlichkeitsarbeit einverstanden.
Persönliche Daten werden nur für Mitgliederverwaltung verwendet.Ausschreibung Landeslehrgang Friedrichskoog
Am 10. Januar 2026 findet in Friedrichskoog der Landeslehrgang Jiu-Jitsu Schleswig-Holstein statt.
Unter dem Motto „Querschnitt durch den Budo-Sport“ erwarten die Teilnehmenden spannende Einblicke in verschiedene Stilrichtungen – geleitet von erfahrenen Referenten bis zum 6. Dan.
Die Veranstaltung ist verbandsoffen und für alle Budosportler geeignet.Sporthalle Schule am Wattenmeer-
7. Februar 2026 (1 Veranstaltung)
7. Februar 2026
20. Juli 2026 (1 Veranstaltung)
20. Juli 2026
🥋 Zentrale Prüfung aller Kyu- und Dan-Grade – Jiu-Jitsu 2026
Veranstalter:
Landesgruppe Schleswig-Holstein des Dan-Kollegiums e.V.Ausrichter:
TSV Schleiharde e.V. – Abteilung Jiu-Jitsu📅 Datum & Uhrzeit
Samstag, 20. Juni 2026
- 10:00 Uhr: Prüfung aller Kyu-Grade Jiu-Jitsu – Kinder und Jugendliche bis zum 14. Lebensjahr
- ca. 13:00 Uhr: Prüfung aller Kyu- und Dan-Grade – ab dem 14. Lebensjahr und Erwachsene
📍 Ort der Veranstaltung
Claus-Jeß-Halle
Am Marktplatz
24392 Süderbrarup (Süderbraruper Marktplatz)💶 Kosten
- Prüfungsgebühr gemäß Beitragsordnung der Landesgruppe SHDK e.V.
- Die Kosten der Prüfer werden von den Prüflingen getragen.
👥 Teilnahmeberechtigung
Alle interessierten Budosportler des SHDK e.V. mit gültigem Budo-Pass.
⚠️ Haftung
In jeder Form ausgeschlossen!
📨 Meldung erforderlich!
Anmeldeschluss: 01. Juni 2026 (Datum des Poststempels)
Für Prüflinge bis zum angestrebten 2. Kyu
Schriftlich oder per E-Mail mit:
- Name
- Angestrebter Kyu-Grad
Für Prüflinge mit angestrebtem 1. Kyu oder Dan-Grad
Schriftlich mit Einreichung der geforderten Unterlagen gemäß Prüfungsordnung:
- Name
- Angestrebter Kyu- oder Dan-Grad
- Nachweise (siehe unten)
Adresse für die Anmeldung:
Carsten Melchertsen
Achter de Möhl 51
D-24969 Großenwiehe
📧 c.melchertsen@gmail.com
📞 Tel.: 04604 – 5859988📄 Einzureichende Unterlagen
(Kopie gemäß gültiger Prüfungsordnung der LG SHDK e.V.)
Für Kyu-Grade
- Aktueller Erste-Hilfe-Nachweis
- Nachweis der geforderten Vorbereitungszeit
Für Dan-Grade
- Angestrebte Dan-Graduierung
- Lehrbefähigungsnachweis
- Nachweis der geforderten Vorbereitungszeit
- Angabe der vorzuführenden Kata
💳 Bankverbindung
Bordesholmer Sparkasse
BLZ: 210 512 75
Kto: 48070
BIC: NOLADE21BOR
IBAN: DE91 2105 1275 0000 0480 70gez. Carsten Melchertsen
Landesprüfungswart der LG Schleswig-Holstein des Dan-Kollegiums e.V.Stand: Großenwiehe, Oktober 2025
Ausschreibung zentr. Prüfung 2026
Zentrale Prüfung 2026 in Süderbrarup.
Claus-Jeß-Halle3. August 2026 (1 Veranstaltung)
3. August 2026